Was ist Kakao?

Kakao (ausgesprochen: ka-kau) bezeichnet die Früchte und Samen – also die Bohnen – des Theobroma cacao-Baums, einem immergrünen Tropengewächs, das ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammt.

Der botanische Name Theobroma cacao setzt sich aus dem Griechischen zusammen: „theos“ = Gott und „broma“ = Speise. Wörtlich übersetzt bedeutet es also: „Speise der Götter“.

Und genau das ist Kakao für uns – eine nährende, heilige Pflanze, die verbindet, berührt und das Herz öffnet.

Entdecke unsere Vielfalt

Ein kurzer Exkurs in die Kakao Geschichte

Kakao begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Lange bevor er in unserer heutigen Welt als „Superfood“ oder Schokoladengrundlage bekannt wurde, war er in den Kulturen Mittelamerikas eine heilige Pflanze – eingebettet in Mythen, Rituale und Alltagsleben.

Die Olmeken, eine der ältesten bekannten Hochkulturen Mexikos, nutzten Kakao vermutlich schon um 1500 v. Chr. als zeremonielles Getränk. Spuren von Theobromin, dem natürlichen Wirkstoff des Kakaos, wurden auf ihren Tonkrügen nachgewiesen – ein Hinweis auf frühe Verarbeitung durch Fermentation, Röstung und Mahlung.

Später übernahmen die Maya diese Tradition und machten Kakao zum festen Bestandteil ihres spirituellen und gesellschaftlichen Lebens. Laut einer ihrer Schöpfungsgeschichten wurde Kakao den Menschen nach ihrer Erschaffung aus Mais von göttlichen Wesen geschenkt. Rituale, Zeremonien und sogar Handelsabschlüsse wurden oft mit Kakaogetränken begleitet.

Auch bei den Azteken galt Kakao als Geschenk der Götter. Kakaobohnen dienten ihnen nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Währung. Der mächtige Herrscher Montezuma II soll täglich große Mengen des herben, gewürzten Kakaos getrunken haben – als Quelle für Energie, Inspiration und Kraft.

Mit der Ankunft der spanischen Eroberer im 16. Jahrhundert fand der Kakao schließlich seinen Weg nach Europa. Von dort aus verbreitete er sich schnell – zunächst als Heilmittel, später als Luxusgut. Im 18. und 19. Jahrhundert entstanden Kakaoplantagen in kolonialen Gebieten, die industrielle Verarbeitung nahm ihren Lauf – und mit ihr verlor sich vielerorts das ursprüngliche Wissen um die rituelle, heilsame Kraft dieser Pflanze.

Heute erinnern wir uns. Zeremonieller Kakao wird getrunken, nicht nur mit dem Körper – sondern auch mit dem Herzen.

  • FÜR DEINEN GEIST

    Klarheit, Fokus & innere Ruhe

    Stimmungsaufhellend:
    Kakao enthält PEA, Tryptophan & Anandamid – natürliche „Wohlfühlstoffe“, die Glück und Leichtigkeit fördern.

    Fokussiert & wach:
    Theobromin wirkt sanft anregend – ohne Nervosität oder späteren Energie-Crash wie bei Kaffee.

    Mentale Klarheit:
    Flavonoide fördern die Durchblutung im Gehirn und unterstützen Konzentration, Gedächtnis & Kreativität.

    Stressreduktion:
    Kakao hilft, Cortisol zu senken und dein Nervensystem zu entspannen.

  • FÜR DEINEN KÖRPER

    Nährstoffreich & stärkend von innen

    Herzgesundheit:
    Kakaoflavonoide fördern gesunde Gefäße & stabile Blutdruckwerte.

    Sanfte Energie:
    Theobromin steigert deine Ausdauer – ganz ohne Koffeinabsturz.

    Gute Verdauung:
    Der hohe Ballaststoffgehalt unterstützt Darmflora & natürliche Bewegung.

    Starke Abwehr:
    Antioxidantien & Flavonoide wirken entzündungshemmend und immunstärkend.

  • FÜR HERZ & SEELE

    Verbundenheit. Achtsamkeit. Selbstkontakt.

    Herzöffnend:
    Kakao bringt dich ins Spüren – mit dir selbst und anderen.

    Begleiter für Rituale:
    Ob in der Meditation, im Tanz, beim Journaling oder in der Stille – Kakao vertieft deine Praxis.

    Raum für Kreativität:
    Er öffnet deine Intuition & lässt Ideen fließen.

    Verankerung im Jetzt:
    Kakao schenkt Präsenz – und das Gefühl, wirklich bei dir zu sein.

Hier findest du alle Infos zu den Sorten